Allgemein

Allgemeines

Von Beruf Landschaftsgärtner

Gute Perspektiven für Schulabgänger

Endlich Frühjahr, endlich wieder Basketball im Freien und neue Tricks mit dem Skateboard. Der reizvollen Macht des Frühlings kann sich keiner entziehen, und während die einen die ersten Steaks im Stadtpark grillen, betätigen sich die anderen zupfend und pflanzend im Garten. Sonnenhungrige regen sich überall: entlang der Schaufenster, in den Eiscafes und als Jogger im Wald. Wer mit offenem Blick durch die Stadt geht, sieht außerdem viele Landschaftsgärtner bei ihrer Arbeit. Sie schneiden das an Hauswänden zu üppig gewachsene Efeu, gestalten einen Dachgarten neu, pflegen den Rasen des Fußballfeldes, reinigen den Teich im Park, bessern Pflaster aus, bepflanzen Verkehrsinseln und bringen den großen Laubbaum auf dem Schulhof in Form. Ganz schön abwechslungsreich, was sie so tun! Der vielseitige und kreative Umgang mit der Natur reizt darum auch immer mehr Jugendliche, den Beruf des Landschaftsgärtners zu ergreifen. Kein Wunder: Die Zukunftsaussichten sind ausgesprochen gut und auch die Weiterbildungsmöglichkeiten von der Meisterschule bis zur Universität sind attraktiv.